Hamburger Wundtage 2025: Innovative Wundversorgung im Fokus
Die Hamburger Wundtage 2025 präsentieren eine Reihe hochkarätiger Vorträge und Workshops, unter anderem:
Dr. phil. Sandra Reitmeier, Expertin für psychologische Beratung und Coaching, wird in ihrem Vortrag „Altruismus vs. Selbstfürsorge: Wie findet sich eine gute Balance in der Versorgung von chronischen Wunden?“ aufzeigen, wie Pflegefachpersonen und Therapeut:innen ihre eigene Resilienz stärken und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung bieten können.
Dr. med. Vanni Tim Förster, leitender Oberarzt und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Dreifaltigkeits-Hospital in Geseke, wird über „Innovative Ansätze in der technischen Orthopädie zur interprofessionellen Behandlung chronischer Wunden“ referieren und neueste Methoden vorstellen, die den Heilungsprozess verbessern können.
Daniel Mauter, Spezialist für Schmerztherapie an der Charité in der Klinik für Hämatologie und Onkologie sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Evangelischen Hochschule Berlin, beleuchtet in seinem Vortrag „Ganzheitliche Schmerztherapie bei der Versorgung chronischer und schwer heilender Wunden“ leitliniengerechte Strategien zur Schmerzlinderung und deren Bedeutung für den Heilungsprozess.
Wundexperte Thorsten Prennig gibt in seinem interaktiven Workshop praxisnahe Einblicke und Übungen zur effektiven Wundversorgung basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Best Practices.
Die zugehörige Inhouse-Messe bietet darüber hinaus wieder die Möglichkeit, führende Hersteller von Wundprodukten zu treffen und innovative Versorgungslösungen zu entdecken.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://conferencemanager.events/hamburgerwundtage30
Profitieren Sie bis zum 30.04.2025 von unseren Frühbucherpreisen:
- rehaVital-Mitglieder: Earlybird-Ticket 119,00 € bis 30.04. und danach 139,00 €,
- Nicht-Mitglieder: Earlybird-Ticket 139,00€ bis 30.04. und danach 159,00 €,
- Teilnahmegebühren inkl. Schulungsunterlagen & Verpflegung.
Die Anerkennung als Rezertifizierungskurs wird bei ICWunden beantragt. Zertifizierungspunkte werden vorbehaltlich der Anerkennung durch die Zertifizierungsstelle vergeben.
Für Rückfragen zur Veranstaltung und Anmeldung steht Susann Huber, Business Development Managerin Homecare der rehaVital Gesundheitsservice GmbH, unter shuber@rehavital.de gerne zur Verfügung.