Mobilität nach einem Schlaganfall: Der passende Rollstuhl für ein selbstbestimmtes Leben

Die Wahl des richtigen Rollstuhls: Individuelle Bedürfnisse im Fokus
Die passende Mobilitätslösung hängt von vielen Faktoren ab – insbesondere vom Grad der Bewegungseinschränkung, den körperlichen Voraussetzungen und dem Lebensstil der Nutzer:innen. Vom aktiven Adaptivrollstuhl über manuelle Modelle mit elektrischem Zusatzantrieb bis hin zu flexibel anpassbaren Rollstühlen für semi-aktive Nutzer:innen bietet der Markt vielfältige Möglichkeiten. Wichtig ist, dass das Hilfsmittel nicht nur Mobilität erleichtert, sondern auch langfristig Komfort und gesundheitliche Aspekte unterstützt.
Aktive Nutzer:innen: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zählen
Für aktive Menschen, die trotz Mobilitätseinschränkungen ein dynamisches Leben führen, ist ein Adaptivrollstuhl wie der QS5X von Sunrise Medical ideal. Er bietet eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten und unterstützt eine ergonomische Sitzhaltung, die Haltungsschäden vorbeugt und langfristigen Komfort gewährleistet. Die Leichtigkeit des Rahmens und die einfache Handhabung ermöglichen es den Nutzer:innen, ihren Alltag selbstständig zu gestalten – sei es bei der Arbeit, beim Sport oder in der Freizeit. Hat sich der Zustand nach Schlaganfall stabilisiert ist dieser Stuhl auf optimale Mobilität im aktiven Leben anpassbar.
Warum der QS5X für aktive Nutzer:innen geeignet ist:
- Individuelle Anpassung:
Sitzhöhe, Rückenlehne und Schwerpunkt lassen sich flexibel anpassen. Die Vielzahl der zusätzlichen Optionen ermöglicht eine optimale Abstimmung auf persönliche Bedürfnisse. - Ergonomie und Komfort:
Unterstützt eine gesunde Körperhaltung und minimiert das Risiko von Langzeitbeschwerden. Dies ist besonders wichtig, da nach einem Schlaganfall häufig ein Kraftunterschied zwischen der betroffenen und der gesunden Körperhälfte besteht, was zu Asymmetrien führen kann. - Leicht und robust:
Perfekt für Menschen, die viel unterwegs sind.
Semi-aktive Nutzer:innen: Anpassungsfähigkeit und Komfort im Vordergrund
Für weniger aktive oder multimorbide Menschen, deren Mobilitätsanforderungen sich mit der Zeit verändern können, ist ein flexibles Modell wie der Easy Life i eine gute Wahl. Dieses Modell bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stabilität, Komfort und Anpassungsfähigkeit, um sich den individuellen Bedürfnissen anzupassen. Sollte sich der Gesundheitszustand der betroffenen Person durch altersbedingte oder andere Erkrankungen weiter verändern, kann der Rollstuhl entsprechend angepasst werden.
Vorteile des Easy Life i:
- Einfache Handhabung:
Leicht zu bedienen und zu konfigurieren. - Langfristige Flexibilität:
Kann unkompliziert von einem handbetriebenen Modell zu einem Trippelrollstuhl umgebaut werden. - Komfort:
Ideal für den Einsatz im häuslichen Umfeld und gelegentliche Ausflüge.

Elektrische Unterstützung: Mobilität ohne Kompromisse
Manuelle Rollstühle lassen sich mit einem elektrischen Zusatzantrieb wie zum Beispiel dem Empulse F35 ergänzen, der punktuell Unterstützung bietet – zum Beispiel bei längeren Strecken oder steilen Anstiegen. Diese Lösung eignet sich besonders für Nutzer:innen, die ihre Eigenaktivität bewahren möchten, aber bei bestimmten Herausforderungen auf zusätzliche Hilfe angewiesen sind.
Vorteile des Empulse F35:
- Kraftsparende Mobilität:
Ideal für längere Distanzen und anspruchsvolle Wege ohne die Lenkräder zu belasten. - Flexibel und kompakt:
Einfach zu montieren und leicht zu transportieren. - Individuelle Anpassung:
Kompatibel mit vielen manuellen Rollstühlen.
Fazit: Mobilität als Schlüssel zur Selbstständigkeit
Die Wahl des richtigen Rollstuhls ist eine entscheidende Grundlage für die Wiedererlangung der Selbstständigkeit und die gesellschaftliche Teilhabe nach einem Schlaganfall. Hersteller wie Sunrise Medical bieten durchdachte Lösungen für unterschiedlichste Bedürfnisse – ob für aktive Nutzer:innen, semi-aktive Menschen oder Personen, die punktuelle Unterstützung benötigen.
Nutzen Sie die Beratung und Erprobungsmöglichkeiten im Sanitätshaus in Ihrer Nähe, um gemeinsam mit Fachhändlern und Experten die beste Lösung zu finden. Denn ein individuell angepasstes Hilfsmittel ist der Schlüssel zu neuer Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alltag.
Dieser Text ist in Zusammenarbeit mit der Sunrise Medical GmbH entstanden.